Privatsphären-Einstellungen
Neben den essentiellen (technisch notwendigen Cookies) verwenden wir auf unserer
Webseite auch Cookies bzw. andere Technologien für Marketing- und funktionale Zwecke mit
dem Ziel, unsere Dienste bestmöglich anbieten, stetig verbessern und Werbeinhalte
entsprechend der Interessen der Nutzer anzeigen zu können. Ich bin mit dem Einsatz der
Cookies aus den zuvor genannten Kategorien einverstanden und kann meine Einwilligung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

 
Technik
Sie sind hier: | | |
KGS GII
< vorherige | 1 | nächste >
 Artikel 1- 5 von 5
Artikel pro Seite 

KLINGER® KGS GII - CSM

Gummi-Stahl-Dichtungen nach DIN EN 1514-1, Form IBC

Vulkanisierte Gummidichtung, Speerform in der Schnittdarstellung, gekennzeichnet durch ein
aktives Dichtringsegment und anschließendem statischen Reservoir. Oberflächenbehandel-
ter, einvulkanisierter und zentrierter Stahlring zur dauerhaften Stabilisierung.

Werkstoff:
Werkstoff:   CSM
Farbe:   schwarz
Temperatur:   von -10°C bis +80°C

Einsatzbereiche: Anwendung in der chemischen Industrie bei Laugen und Säure Anwendungen: Die Anwendungen von CSM-Vulkanisaten finden sich in der chemischen Industrie, in Reinigungen etc Merkmale: - Stabile Zentrierung der Stahleinlage im Dichtring für eine homogene Kraftverteilung und Dichtwirkung im Flansch - Extrem belastungsfähiger Verbund zwischen Stahleinlage und Elastomer - Sichere Abdichtung schon bei geringsten Flächenpressungen möglich - Sehr hohe statische Lasten, wie Schrauben- und Rohrleitungskräfte etc. können aufgenommen werden - Keine Intrusion in den Rohrleitungsdurchmesser (DN) - Keine Extrusion in den Zentrierbereich (IBC) - Effizienter Einsatz der Werkstoffe führt zu geringerem Gewicht (leichte Handhabbarkeit, geringe Transportkosten) - Ausgleich von Flanschunebenheiten sowie Flanschblatt-Inparallelitäten möglich - Zum Patent angemeldet Zertifizierungen und Zulassungen: - TA-Luft
 
Artikelnr.  
23080557 

KLINGER® KGS GII - EPDM

Gummi-Stahl-Dichtungen nach DIN EN 1514-1, Form IBC

Vulkanisierte Gummidichtung, Speerform in der Schnittdarstellung, gekennzeichnet durch ein
aktives Dichtringsegment und anschließendem statischen Reservoir. Oberflächenbehandel-
ter, einvulkanisierter und zentrierter Stahlring zur dauerhaften Stabilisierung.

Werkstoff:
Werkstoff:   EPDM
Farbe:   schwarz
Temperatur:   von -40°C bis +110°C, kurzzeitig bis +130°C

Einsatzbereiche: - Trinkwasser - Abwasser - Prozeßwasser nach Rücksprache Anwendungen: Die Anwendungen von EPDM-Vulkanisaten ergeben sich hauptsächlich aus der guten Chemikalienbeständigkeit. Außerdem besitzt die EPDM-Qualität gute Ozon-, Alterungs-, und Witterungsbeständigkeite Merkmale: - Stabile Zentrierung der Stahleinlage im Dichtring für eine homogene Kraftverteilung und Dichtwirkung im Flansch - Extrem belastungsfähiger Verbund zwischen Stahleinlage und Elastomer - Sichere Abdichtung schon bei geringsten Flächenpressungen möglich - Sehr hohe statische Lasten, wie Schrauben- und Rohrleitungskräfte etc. können aufgenommen werden - Keine Intrusion in den Rohrleitungsdurchmesser (DN) - Keine Extrusion in den Zentrierbereich (IBC) - Effizienter Einsatz der Werkstoffe führt zu geringerem Gewicht (leichte Handhabbarkeit, geringe Transportkosten) - Ausgleich von Flanschunebenheiten sowie Flanschblatt-Inparallelitäten möglich - Zum Patent angemeldet Zertifizierungen und Zulassungen: - EN 681-1 WAL/WCL Klasse 70 - Elastomerleitlinie (neue KTW) - DVGW W270 - ACS, - WRAS (BS6920) - FDA Bescheinigung - TA-Luft
 
Artikelnr.D1
mm
D2
mm
Stärke
mm
Nennweite
DN
Nenndruck
PN
  
23080520499234010-40 
230805216110735010-40 
230805227712736510-40 
230805238914238010-40 
23080524115162310010-16 
23080525141192312510-16 
23080526169218315010-16 
23080527220273320010-16 
23080528220284320025 
23080529273328425010 
23080530273329425016 
23080531324378430010 
23080532324384430016 

KLINGER® KGS GII - FKM

Gummi-Stahl-Dichtungen nach DIN EN 1514-1, Form IBC

Vulkanisierte Gummidichtung, Speerform in der Schnittdarstellung, gekennzeichnet durch ein
aktives Dichtringsegment und anschließendem statischen Reservoir. Oberflächenbehandel-
ter, einvulkanisierter und zentrierter Stahlring zur dauerhaften Stabilisierung.

Werkstoff:
Werkstoff:   FKM
Farbe:   braun
Temperatur:   von -20°C bis +200°C

Einsatzbereiche: Anwendung in der chemischen Industrie bei höheren Temperaturen (Viton ist der Markenname von DuPont® für FKM) Anwendungen: Durch die gute Beständigkeit bei Säuren und Laugen liegt der Haupteinsatz im Bereich der chemischen Industrie und bei deren Anwendern. Merkmale: - Stabile Zentrierung der Stahleinlage im Dichtring für eine homogene Kraftverteilung und Dichtwirkung im Flansch - Extrem belastungsfähiger Verbund zwischen Stahleinlage und Elastomer - Sichere Abdichtung schon bei geringsten Flächenpressungen möglich - Sehr hohe statische Lasten, wie Schrauben- und Rohrleitungskräfte etc. können aufgenommen werden - Keine Intrusion in den Rohrleitungsdurchmesser (DN) - Keine Extrusion in den Zentrierbereich (IBC) - Effizienter Einsatz der Werkstoffe führt zu geringerem Gewicht (leichte Handhabbarkeit, geringe Transportkosten) - Ausgleich von Flanschunebenheiten sowie Flanschblatt-Inparallelitäten möglich - Zum Patent angemeldet Zertifizierungen und Zulassungen: - TA-Luft
 
Artikelnr.  
23080558 

KLINGER® KGS GII - NBR

Gummi-Stahl-Dichtungen nach DIN EN 1514-1, Form IBC

Vulkanisierte Gummidichtung, Speerform in der Schnittdarstellung, gekennzeichnet durch ein
aktives Dichtringsegment und anschließendem statischen Reservoir. Oberflächenbehandel-
ter, einvulkanisierter und zentrierter Stahlring zur dauerhaften Stabilisierung.

Werkstoff:
Werkstoff:   NBR Nitril-Kautschuk
Farbe:   schwarz
Temperatur:   von -15°C bis +100°C

Einsatzbereiche: - Gas - kohlenwasserstoffhaltige Medien - Abwasser - Wasser Anwendungen: Die Anwendungen von NBR-Vulkanisaten ergeben sich aus den aufgeführten Eigenschaften, wie gute Beständigkeit gegen aliphatische Kohlenwasserstoffe, Mineralöle und -fette und Kraft- stoffe. Merkmale: - Stabile Zentrierung der Stahleinlage im Dichtring für eine homogene Kraftverteilung und Dichtwirkung im Flansch - Extrem belastungsfähiger Verbund zwischen Stahleinlage und Elastomer - Sichere Abdichtung schon bei geringsten Flächenpressungen möglich - Sehr hohe statische Lasten, wie Schrauben- und Rohrleitungskräfte etc. können aufgenommen werden - Keine Intrusion in den Rohrleitungsdurchmesser (DN) - Keine Extrusion in den Zentrierbereich (IBC) - Effizienter Einsatz der Werkstoffe führt zu geringerem Gewicht (leichte Handhabbarkeit, geringe Transportkosten) - Ausgleich von Flanschunebenheiten sowie Flanschblatt-Inparallelitäten möglich - Zum Patent angemeldet Zertifizierungen und Zulassungen: - DVGW-Zertifikat nach EN 682 GBL - EN 681-1 WG Klasse 70 - EN 682 GBL Klasse 70 - TA-Luft
 
Artikelnr.D1
mm
D2
mm
Stärke
mm
Nennweite
DN
Nenndruck
PN
  
23080533499234010-40 
230805346110735010-40 
230805357712736510-40 
230805368914238010-40 
23080537115162310010-16 
23080538141192312510-16 
23080539169218315010-16 
23080540220273320010-16 
23080541273328425010 
23080542273329425016 
23080543324378430010 
23080544324384430016 

KLINGER® KGS GII - NR

Gummi-Stahl-Dichtungen nach DIN EN 1514-1, Form IBC

Vulkanisierte Gummidichtung, Speerform in der Schnittdarstellung, gekennzeichnet durch ein
aktives Dichtringsegment und anschließendem statischen Reservoir. Oberflächenbehandel-
ter, einvulkanisierter und zentrierter Stahlring zur dauerhaften Stabilisierung.

Werkstoff:
Werkstoff:   NR
Farbe:   schwarz
Temperatur:   ca. +80°C, kurzzeitig bis +90°

Einsatzbereiche: - Wasser - Kreislaufwasser - verdünnte Laugen bis max. 50% und max. 80°C Anwendungen: Die Anwendungen von NR-Vulkanisaten sind dort möglich wo unkritische Medien abzudichten sind. Temperaturen höher 90°C sind zu vermeiden. Merkmale: - Stabile Zentrierung der Stahleinlage im Dichtring für eine homogene Kraftverteilung und Dichtwirkung im Flansch - Extrem belastungsfähiger Verbund zwischen Stahleinlage und Elastomer - Sichere Abdichtung schon bei geringsten Flächenpressungen möglich - Sehr hohe statische Lasten, wie Schrauben- und Rohrleitungskräfte etc. können aufgenommen werden - Keine Intrusion in den Rohrleitungsdurchmesser (DN) - Keine Extrusion in den Zentrierbereich (IBC) - Effizienter Einsatz der Werkstoffe führt zu geringerem Gewicht (leichte Handhabbarkeit, geringe Transportkosten) - Ausgleich von Flanschunebenheiten sowie Flanschblatt-Inparallelitäten möglich - Zum Patent angemeldet Zertifizierungen und Zulassungen: - EN 681-1 WG Klasse 70
 
Artikelnr.  
23080556 
 Artikel 1- 5 von 5
Artikel pro Seite 
< vorherige | 1 | nächste >
ISO ZertifikatReinshagen Technik GmbH & Co. KG

Kilianstraße 150
90425 Nürnberg

Tel. 0911 36107-0
Fax 0911 36107-20
info@reinshagen.de
Mo bis Do:7:30 - 16:30 Uhr
Fr:7:30 - 14:15 Uhr
AGB
Kontakt
Impressum
Datenschutz
ISO Zertifikat
Reinshagen Technik GmbH & Co. KG

Kilianstraße 150
90425 Nürnberg


Tel. 0911 36107-0
Fax 0911 36107-20
info@reinshagen.de

Mo bis Do:7:30 - 16:30 Uhr
Fr:7:30 - 14:15 Uhr

AGB
Kontakt
Impressum
Datenschutz

ISO Zertifikat

ISO Zertifikat